Erzherzog-Johann-Allee 1 (Graz)

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 20.39" N, 15° 26' 38.90" E


Café Promenade

1835/36 als Burgwachhaus vor dem Burgtor in klassizistischem Stil mit dorischer Säulenreihe nach Entwurf der Baudirektion von Franz Xaver Aichinger errichtet. Steinmetzarbeiten von Alois Pack. 1870 zu "Café Promenade" umgebaut. 1932 Terrassenzubau von Hans Hönel. Flachgedecktes, eingeschossiges Gebäude über rechteckigem Grundriss. Schauseite in Form einer dorischen Tempelfront mit sechs kannelierte Säulen, am Gebälk Triglyphen mit Guttae; zwei weitere Säulen im Inneren. Als Vorbild der 1820/30 von Pietro Nobile im Wiener Volksgarten erbaute Theseustempel. Die Seitenformen mit Pilastergliederung und Gebälk. (Nach ÖKT 1997).

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.