Hackhergasse 2 (Graz)

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 53.83" N, 15° 25' 18.88" E


Bäckerei Drava

Die ursprüngliche Adresse lautet Flohgasse 101/1. Die Flohgasse ist dabei die heutige Bienengasse, die zum Bauzeitpunkt in die Kalvarienbergstraße mündete. Die Flohgasse selbst war nach dem Gasthaus „Zum Flohwirth“ benannt. Das Haus in der Hackhergasse 2, in der sich gegenwärtig (Standpunkt 2025) die Bäckerei „Drava“ befindet, wird 1865 nach den Plänen von Carl Follius errichtet. Der Baumeister ist Philipp Schweighofer. Der Bauherr heißt Georg Licht, der auf dem Grundstück seines Sohnes Johann Licht das Haus errichtet. Das Haus wird an ein älteres Haus der Familie mit der Adresse Flohgasse 101 angebaut, das noch länger bestehen bleibt. Im Erdgeschoss des einstöckigen Neubaus ist eine gemischte Warenhandlung untergebracht, die in der Grazer „Tagespost“ vom 11. Februar 1869 erwähnt wird.[1][2]


Kommentare

Einzelnachweise

  1. Feuerlöschrequisiten im Wohnzimmer: Hackhergasse 2, grätz.at
  2. Der Bauakt ist im Stadtarchiv Graz einsehbar.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.