Lobkowitzplatz 2 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 20.07" N, 16° 22' 5.13" E


Palais Lobkowitz, ehem. Palais Dietrichstein, Theatermuseum

Dieses Palais, das heute das Österreichisches Theatermuseum-Österreichische Theatermuseum beherbergt ist der erste bedeutende barocke Palaisbau nach der Belagerung von 1683. Es wurde 1690-1694 von Giovanni Pietro Tencalla und Johann Bernhard Fischer von Erlach erbaut, wobei letzterer die Pläne des ersteren in einigen Punkten abänderte. Der Fassadentypus ist hochbarock mit einem siebenachsigen Mittelrisaliten und einer Attikabrüstung mit Götterstatuen (insbesondere dieses Element geht auf Fischer zurück). Die Achsen werden von Lisenen mit rhythmisch vertieften Doppelbändern flankiert, die im Attikageschoß in Volutenkonsolen auslaufen. Das Hauptportal wird von schräg vor Pilastern gesetzten toskanischen Säulen flankiert, die Schlangenvasen und den vorgezogenen Rundbogen tragen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.