Renngasse 4 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 43.24" N, 16° 21' 59.30" E


Palais Schönborn, Batthyány-Schönborn

Dieses Stadtpalais wurde 1699-1706 von Johann Bernhard Fischer von Erlach erbaut und hat eine bedeutende hochbarocke Fassade. Der Sockel ist rustiziert, während die Obergeschoße genutet sind. Es weist einen flachen fünfachsigen Mittelrisaliten auf, der von Riesenhermenpilastern mit vegetabilen Dekor gegliedert ist. Das Portal wird von schräggestellten dorischen Säulen flankiert, ober halb der beiden seitlichen Eingänge befinden sich Vasen in Ovalnischen. An das Portal schließt in der Beletage eine konvexe Balkonbalustrade an, oberhalb der Beletage befinden sich Reliefs mythologischer Figuren und einem schräggsetellten Supraportenrelief mit Wappenkartusche oberhalb des Mittelfensters. Das Innere, insbesondere der Festsaal wurde 1742 von Johann Lukas von Hildebrandt neu gestaltet.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.