Seilerstätte 3, 3b, c, e (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 20.61" N, 16° 22' 36.52" E


Palais Coburg

Dieses bedeutende spätklassizistische Palais mit frühhistoristischer Innenausstattung wurde 1839-1845 nach Plänen von Karl Schleps und Adolf Korompay erbaut. Es ist im Inneren mit dem Nebenhaus (BDA Objekt Ref-50369-text=Seilerstätte 1) verbunden. Es hat eine breit gelagerte Straßenfassade mit drei Rundbogenportalen und einem Mittelrisaliten mit Riesenpilastern. Die von der Ringstraße sichtbare markante Gartenfassade weist in der Mitte zwei übereinanderliegende Loggien mit dorischen und korinthischen Säulen auf.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.