Wallnerstraße 4 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 34.47" N, 16° 22' 1.84" E


Palais Esterházy

Dieses hochbarocke Palais wurde ab 1687 von Francesco Martinelli an Stelle dreier bis ins Hochmittelalter rückverfolgbarer Häuser gebaut, 1745/46 (wahrscheinlich von Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey) umgebaut und nach 1791 zur Naglergasse hin von Charles Moreau erweitert. Die vom ersten Umbau stammende Hauptfassade ist barockklassizistisch und weist eine additive vertikale Gliederung durch ionische Riesenpilaster auf, die Mittelachse ist von Doppelpilastern eingerahmt. Oberhalb des Portals befindet sich ein gerader Balkon mit Schmiedeeisengitter, das ein vergoldetes Wappen einfasst. Im Inneren befindet sich eine bedeutende hochbarocke Kapelle, die 1699 geweiht wurde.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.